2011 kommt die Alpine Ski-WM nach Deutschland, genauer gesagt nach Garmisch-Partenkirchen. Die Maskottchen Ga und Pa wurden Anfang des Jahres präsentiert. Zwei Schneebälle sollen die Sportwelt in Garmisch-Partenkirchen, kurz GaPa, empfangen. Und vielleicht auch schon ein wenig Werbung machen für Olympia 2018. Anfangs fand ich "Ga & Pa" albern. Mittlerweile aber find ich es eine witzige Idee. Ich kann mir gut vorstellen, dass Kinder sie lieben werden.
Anlass für mich, mir einmal die aktuellen Internetaktivitäten zur Ski-WM 2011 anzuschauen. Schließlich werde ich Weihnachten in Garmisch-Partenkirchen verbringen. Und ich bin am überlegen auch die Zeit der Ski-WM dort zu verbringen und als Web 2.0 Reporter aus GaPa zu berichten.
Die Webseite Gap2011 ist eine Augenweide. Hier hat man sich viel Mühe gegeben und aus meiner Sicht einen echten Volltreffer gelandet.
Ein Countdown zeigt an, wie weit es noch hin ist bis zur WM. Da sieht man ganz direkt, wie die WM immer näher rückt. Super auch, dass man schnell zur Ticketbestellung gelangt. Den Kalender find ich Weltklasse! Schaut extrem gut aus, bietet einen wertvollen Mehrwert und rundet die optisch ansprechende Webpräsenz perfekt ab. Eine wirklich tolle Seite, die so richtig Laune macht auf dieses Ski-Event in Deutschland. Ein großes Kompliment an den verantwortlichen Webdesign für Gap2011!
Aber... Als Social Media Experten fehlt mir noch so einiges. Es gibt zwar den Bereich "Videos". Das ist schonmal ein guter Anfang. Er führt direkt in den Youtube-Kanal zu Gap2011. Aber viel zu sehen gibt es dort noch nicht. Warum nicht? Ein Imagefilm ist vorhanden (siehe weiter unten), der die Einweihung des Kandahar-Express zeigt. Aber mit dem Titel "GAP_WM2011_181209_KandaharExpress_169_I.wmv " ist er natürlich nur schwer zu finden. Er wurde bereits im Dezember online gestellt. In der Zeit hätte man ihm doch schonmal einen vernünftigen Titel verpassen können. Und von "Ga & Pa" ist noch rein gar nichts zu sehen. Schade!
Ansonsten sind Social Media Bausteine zu Gap2011 nicht zu entdecken. Noch nicht? Mag sein, denn noch ist ausreichend Zeit bis zur WM im Februar 2011.
Eine eigene Facebook-Seite oder die Zusammenarbeit mit einer Facebook-Seite - ich kenne da eine sehr gut funktionierende Seite mit über 3.000 Fans zu Garmisch-Partenkirchen ;) - dazu die Einbindung von Blogbeiträgen, Flickr-Bildern und Tweets in einem Social-Media-Bereich auf der Gap2011-Seite würde die Webpräsenz zum einen weiter inhaltlich aufwerten und zugleich die heutzutage aus meiner Sicht unerlässlichen Schnittstellen zum Social Web schaffen. Andere, wie zum Beispiel Audi, machen vor, wie es geht und aussehen kann. Etliche andere Marken bereiten gerade weitreichende Social Media Aktivitäten vor. Und auch eine Sportlerin wie Maria Riesch zum Beispiel ist sehr aktiv auf Facebook.
Noch fehlt ganz offensichtlich eine spannende Social Media Strategie für Gap2011. Jedenfalls gewinnt man den Eindruck, wenn man sich ein wenig umschaut im Internet. Und das ist so extrem schade, weil es A) viele begeisterte Ski-Fans und Gapa-Fans gibt (wie man auf Facebook zum Beispiel sehen kann) und weil man B) versäumt die vielfältigen Möglichkeiten von Social Media Bausteinen sinnvoll ins Marketingkonzept zu integrieren. Möchte man modernes Marketing machen, muss man dorthin gehen wo die Menschen sind (und nicht warten, das sie zu einem kommen). Und immer mehr Menschen tummeln sich auf den diversen Social Media Kanälen.
Die existierende Webseite ist Weltklasse. Und macht Lust auf mehr. Viel mehr. Noch ist ausreichend Zeit.
Nachtrag: Leider hat man auf mein Angebot zu einer gemütlichen Tasse Kaffee neulich, als ich 10 Tage in Garmisch-Partenkirchen war, beim Organisationskomitee der Ski-WM nicht geantwortet. Vom Büro des Bürgermeisters wurde meine Email zwar weitergeleitet, versandete dann aber ganz offensichtlich im virtuellen Nirvana. Schade. Ich hätte einige Vorschläge und Ideen, wie man mehr macht aus Gap2011 im Social Web.